Peripheres Sehen trainieren: So verbesserst du dein Sichtfeld

Peripheres Sehen ist eine wichtige Fähigkeit, die man trainieren kann, um seine sportliche Leistung zu steigern. Hier erfährst du, was peripheres Sehen genau ist, wie du es messen kannst, ob du es verbessern kannst und welche Übungen du dafür machen kannst.

Peripheres Sehen ist die Fähigkeit, Objekte und Bewegungen außerhalb des direkten Blickfeldes wahrzunehmen. Es ist wichtig für viele Alltagssituationen, wie zum Beispiel Autofahren, Sport oder Lesen. Peripheres Sehen hilft uns, unsere Umgebung zu erfassen, Gefahren zu erkennen und schneller zu reagieren.

Peripheres Sehen ist jedoch nicht bei allen Menschen gleich ausgeprägt. Manche haben ein breiteres Sichtfeld als andere, und manche können mehr Details oder Farben am Rand erkennen als andere. Das liegt daran, dass peripheres Sehen von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der Anatomie des Auges, dem Alter, der Gesundheit oder dem Training.

Was ist peripheres Sehen und wozu ist es gut?

Peripheres Sehen ist der Teil des Sehens, der sich außerhalb des zentralen oder fovealen Bereichs befindet. Der zentrale Bereich ist der Teil des Blickfeldes, auf den wir uns konzentrieren, wenn wir etwas ansehen. Er hat eine hohe Auflösung und ermöglicht uns, Details, Farben und Formen zu erkennen. Der periphere Bereich ist der Teil des Blickfeldes, der den zentralen Bereich umgibt. Er hat eine niedrigere Auflösung und ermöglicht uns, Bewegungen, Kontraste und Helligkeit zu erkennen.

Peripheres Sehen ist wichtig für viele Aspekte unseres Lebens. Es hilft uns, unsere Umgebung zu überblicken, ohne den Kopf oder die Augen zu bewegen. Es erlaubt uns, Objekte oder Personen zu bemerken, die sich von der Seite oder von hinten nähern. Es unterstützt uns, die Richtung und Geschwindigkeit von Bewegungen zu schätzen. Es verbessert unsere räumliche Orientierung und unser Gleichgewicht. Es erhöht unsere Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit.

Peripheres Sehen ist besonders nützlich für Aktivitäten, die eine hohe visuelle Wahrnehmung erfordern, wie zum Beispiel Autofahren, Sport, Lesen oder Kunst. Peripheres Sehen kann uns helfen, Verkehrssituationen besser einzuschätzen, Gegner oder Mitspieler im Auge zu behalten, schneller zu lesen oder kreative Inspiration zu finden.

Wie lässt sich peripheres Sehen messen?

Es gibt verschiedene Methoden, um peripheres Sehen zu messen. Eine gängige Methode ist der Perimetertest. Dabei sitzt man vor einem halbkugelförmigen Gerät, das Lichtpunkte in verschiedenen Winkeln und Abständen anzeigt. Man muss dann angeben, ob man die Lichtpunkte sieht oder nicht, während man den Blick auf einen festen Punkt in der Mitte richtet. Der Perimetertest ermittelt, wie weit das Sichtfeld nach links, rechts, oben und unten reicht, und ob es Lücken oder Einschränkungen gibt.

Eine andere Methode ist der Konfrontationstest. Dabei sitzt man einem Untersucher gegenüber, der seine Hand in verschiedenen Richtungen bewegt. Man muss dann sagen, wann man die Hand oder die Finger sieht, während man den Blick auf die Nase des Untersuchers richtet. Der Konfrontationstest ist einfacher und schneller als der Perimetertest, aber auch weniger genau.

Eine dritte Methode ist der Schwellentest. Dabei schaut man auf einen Computerbildschirm, auf dem verschiedene Objekte oder Buchstaben in verschiedenen Größen und Helligkeiten erscheinen. Man muss dann sagen, ob man die Objekte oder Buchstaben erkennt oder nicht, während man den Blick auf einen festen Punkt in der Mitte richtet. Der Schwellentest misst, wie gut man Details oder Farben am Rand des Blickfeldes wahrnehmen kann.

Lässt sich peripheres Sehen verbessern?

Peripheres Sehen ist nicht nur angeboren, sondern auch trainierbar. Studien haben gezeigt, dass peripheres Sehen durch regelmäßige Übungen verbessert werden kann. Die Übungen zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit, die Wahrnehmung und die Verarbeitung von visuellen Reizen im peripheren Bereich zu erhöhen. Dadurch kann man das Sichtfeld erweitern, die Detailschärfe erhöhen und die Reaktionszeit verkürzen.

Peripheres Sehen kann auch durch andere Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel Ernährung, Gesundheit oder Lebensstil. Einige Tipps, um peripheres Sehen zu unterstützen, sind:

  • Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, die reich an Vitaminen und Antioxidantien sind, die die Augengesundheit fördern.
  • Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, die die Augen hydratisiert und die Sehkraft schützt.
  • Eine regelmäßige Augenuntersuchung, um mögliche Sehprobleme oder Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Eine Vermeidung von übermäßigem Alkohol- oder Tabakkonsum, die das Sehvermögen schädigen können .
  • Eine Reduzierung von Stress und Müdigkeit, die die Konzentration und die Aufmerksamkeit beeinträchtigen können.
  • Eine Anpassung der Beleuchtung und des Bildschirms, um Blendung und Augenbelastung zu vermeiden.

Übungen um peripheres Sehen zu trainieren

Es gibt verschiedene Übungen, die du machen kannst, um dein peripheres Sehen zu trainieren. Hier sind einige Beispiele:

  • Augenbewegungen: Bewege deine Augen von links nach rechts, von oben nach unten und diagonal, ohne den Kopf zu bewegen. Wiederhole diese Bewegungen 10 bis 20 Mal pro Richtung. Achte darauf, dass du dabei entspannt atmest und nicht blinzelst. Hier findest du die besten Gymnastikübungen für die Augen.
  • Buchstabensuche: Nimm ein Buch oder eine Zeitung und suche einen bestimmten Buchstaben auf einer Seite. Versuche, den Buchstaben so schnell wie möglich zu finden, ohne den Blick zu fokussieren. Zähle, wie oft du den Buchstaben findest, und wechsle dann die Seite oder den Buchstaben.
  • Zahlenfolge: Schreibe eine Reihe von Zahlen auf ein Blatt Papier, zum Beispiel von 1 bis 100. Hänge das Blatt an eine Wand und stelle dich etwa einen Meter davon entfernt. Schau auf die Mitte des Blattes und versuche, die Zahlen in der richtigen Reihenfolge zu lesen, ohne den Blick zu bewegen. Wenn du eine Zahl nicht erkennen kannst, überspringe sie und gehe zur nächsten.
  • Kartenspiel: Nimm ein Kartenspiel und mische es. Lege die Karten verdeckt auf einen Tisch und decke eine Karte auf. Schau auf die Mitte der Karte und versuche, die Farbe, das Symbol und den Wert der Karte zu erkennen, ohne den Blick zu bewegen. Decke dann eine weitere Karte auf und mache das Gleiche. Vergleiche die beiden Karten und entscheide, ob sie gleich oder unterschiedlich sind. Wiederhole diesen Vorgang mit mehreren Karten.
  • Bewegungserkennung: Stelle dich vor einen Spiegel und schau auf deine Nase. Bewege deine Arme oder deine Beine in verschiedenen Richtungen und Geschwindigkeiten. Versuche, die Bewegungen zu erkennen, ohne den Blick zu bewegen. Wechsle dann die Position oder die Bewegungen.

Diese Übungen können dir helfen, dein peripheres Sehen zu trainieren und zu verbessern. Du kannst sie täglich oder mehrmals pro Woche machen, je nach deinem Bedarf und deinem Fortschritt. Du kannst auch deine eigenen Übungen erfinden oder variieren, um dich selbst herauszufordern.

Peripheres Sehen für Sportler

Peripheres Sehen ist wichtig für die sportliche Leistung, da es die Reaktionsgeschwindigkeit, die Antizipation und die Spielintelligenz verbessert. Mit einem guten peripheren Sehen kann man schneller auf unerwartete Situationen reagieren, die Bewegungen der Gegner und Mitspieler vorausahnen und die beste Entscheidung treffen. Peripheres Sehen ist besonders relevant für Sportarten, die hohe Geschwindigkeiten, viele Spieler und wechselnde Umgebungen erfordern, wie zum Beispiel Fußball, Basketball, Hockey, Tennis oder Skifahren.

Tipps für Sehtraining für Sportler

Einige Tipps zur Anpassung der Übungen an das Leistungsniveau und die Sportart sind:

  • Die Übungen sollten so gestaltet sein, dass sie die spezifischen Anforderungen des peripheren Sehens in der jeweiligen Sportart widerspiegeln. Zum Beispiel sollte man für eine Sportart, die schnelle Richtungswechsel erfordert, Übungen machen, die die Wahrnehmung von Bewegungen aus dem peripheren Blickfeld trainieren.
  • Die Übungen sollten so gestaltet sein, dass sie das periphere Sehen sowohl im statischen als auch im dynamischen Zustand trainieren. Zum Beispiel sollte man für eine Sportart, die hohe Geschwindigkeiten erfordert, Übungen machen, die das periphere Sehen in Bewegung trainieren.
  • Die Übungen sollten so gestaltet sein, dass sie das periphere Sehen unter verschiedenen Bedingungen trainieren. Zum Beispiel sollte man für eine Sportart, die in verschiedenen Umgebungen stattfindet, Übungen machen, die das periphere Sehen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, Hintergründen oder Ablenkungen trainieren.

Peripheres Sehen in das Training integrieren

Peripheres Sehen ist nicht nur eine isolierte Fähigkeit, die man separat trainieren kann, sondern auch eine wichtige Komponente des gesamten Trainingsprozesses. Um das periphere Sehen effektiv zu nutzen und zu verbessern, sollte man es in das technische, taktische und konditionelle Training integrieren. Das bedeutet, dass man Übungen wählt, die das periphere Sehen fordern und fördern, während man gleichzeitig andere Aspekte der sportlichen Leistung trainiert.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, peripheres Sehen in das Training zu integrieren, je nach dem Ziel, der Sportart und dem Leistungsniveau. Hier sind einige Beispiele für Trainingsformen, die peripheres Sehen berücksichtigen:

  • Technisches Training: Das technische Training zielt darauf ab, die Fertigkeiten und die Technik der Sportler zu verbessern. Um das periphere Sehen in das technische Training zu integrieren, kann man Übungen machen, die die Koordination, die Ballkontrolle, die Schusstechnik oder die Wurftechnik trainieren, während man gleichzeitig visuelle Reize aus dem peripheren Blickfeld wahrnimmt und verarbeitet. Zum Beispiel kann man einen Parcours aufbauen, bei dem man verschiedene Hindernisse überwinden muss, während man einen Ball dribbelt, passt oder schießt, und dabei auf Signale wie Farben, Zahlen oder Geräusche achten muss, die aus verschiedenen Richtungen kommen.
  • Taktisches Training: Das taktische Training zielt darauf ab, die Spielintelligenz, die Entscheidungsfindung und die Kommunikation der Sportler zu verbessern. Um das periphere Sehen in das taktische Training zu integrieren, kann man Übungen machen, die die Spielzüge, die Positionierung, die Raumaufteilung oder die Laufwege trainieren, während man gleichzeitig die Bewegungen der Gegner und Mitspieler aus dem peripheren Blickfeld antizipiert und reagiert. Zum Beispiel kann man ein Kleinfeldspiel spielen, bei dem man verschiedene Regeln oder Einschränkungen einbaut, wie zum Beispiel nur eine bestimmte Anzahl von Berührungen, nur mit dem schwachen Fuß oder nur mit dem Kopf spielen, oder nur passen, wenn man einen bestimmten Laut hört.
  • Konditionelles Training: Das konditionelle Training zielt darauf ab, die körperliche Leistungsfähigkeit, die Ausdauer, die Kraft und die Schnelligkeit der Sportler zu verbessern. Um das periphere Sehen in das konditionelle Training zu integrieren, kann man Übungen machen, die die Herzfrequenz, die Sauerstoffaufnahme, die Muskelkraft oder die Reaktionsgeschwindigkeit trainieren, während man gleichzeitig visuelle Reize aus dem peripheren Blickfeld wahrnimmt und verarbeitet. Zum Beispiel kann man ein Intervalltraining machen, bei dem man verschiedene Geschwindigkeiten oder Richtungen wechselt, je nachdem, welche Farbe oder Form man an einer Wand oder einem Bildschirm sieht.

Was es beim Training zu beachten gilt

Um das Training mit peripherem Sehen effektiv zu gestalten, sollte man einige Hinweise beachten:

  • Das Training sollte an das individuelle Leistungsniveau und die Ziele der Sportler angepasst werden. Das bedeutet, dass man die Intensität, die Dauer und die Häufigkeit des Trainings variieren sollte, um die optimale Belastung und den optimalen Reiz zu erzeugen.
  • Das Training sollte den Schwierigkeitsgrad und die Komplexität der Übungen kontrollieren und steigern. Das bedeutet, dass man die Anzahl, die Art und die Position der visuellen Reize verändern sollte, um die Herausforderung und die Anforderung an das periphere Sehen zu erhöhen.
  • Das Training sollte das Feedback und die Evaluation des Trainings nutzen. Das bedeutet, dass man die Ergebnisse, die Fortschritte und die Schwierigkeiten des Trainings mit peripherem Sehen dokumentieren, analysieren und besprechen sollte, um die Stärken und Schwächen zu identifizieren und die Trainingsmethoden zu optimieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert